Wo habt ihr euren Dutch Oven stehen? Also meiner Stand bislang auf dem Boden, in der Schale eines 5,-€ Grills von der Tanke, oder fest in meiner Outdoorküche. Die Variante mit dem Boden ist leider alles andere als optimal. Der DO steht einfach zu tief, das macht wenig Spass. Jetzt bin ich bei Amazon auf diese Dutch Oven Feuerschale gestoßen und gleich bestellt.
Das Teil ist 62 cm hoch und hat einen Durchmesser von 41 cm. Platz genug also um erst den Anzündkamin und danach einen 12 DO reinzustellen wie ihr sehen könnt.


Die Feuerschale ist komplett aus Stahl und steht dank der 3 Bein sehr stabil. Da wackelt gar nichts, perfekt also um entspannt im Dutch Oven was zu köcheln. Auch dieser Aufbau um Sachen im Dutch Oven anzubraten ist mit der Feuerschale kein Problem. Bislang hatte ich immer Angst das der DO mir umfällt, diese Zeiten sind zum Glück Vergangenheit.

Letzte Woche hatte ich ja bereits die BeerChiliCheese Suppe mit der Feuerschale gemacht. Gestern wurde die dann nochmal ausführlich mit einem leckeren Eintopf getestet! Danke der Seitenwände liegt die Kohle vom Wind geschützt in der Feuerschale! Auf diesen Bildern könnt ihr gut sehen wieviel Abstand vom Rand bis zum 12 er DO besteht. Dadurch bekommen die Briketts immer genügend Sauerstoff.


Habt ihr die Griffe an der Feuerschale bemerkt? Damit könnt ihr die ganze Schale mitsamt dem Dutch Oven immer noch versetzen. Die Griffe werden nicht heiß, einzig das Gewicht der Feuerschale mit dem vollen Dutch Oven kann dem ganzen im Weg stehen, aber dann fragt man einfach den Nachbarn oder wer sonst gerade bei euch rumsteht und nichts zu tun hat. 🙂
Natürlich könnt ihr auch richtig Feuer in der Schale machen. Am besten nach dem Essen direkt Holz in die Schale legen und es sich darum gemütlich machen. Eben fix die Schale angepackt, in den Garten gestellt und Holz angeschleppt, Alles kein Problem mit der Schale.

Insgesamt hat sich die Anschaffung echt gelohnt, es macht einfach richtig Spaß mit dem Teil zu arbeiten. Ich stelle die Schale auch einfach neben meine Outdoorküche um darin die Briketts vorzubereiten.
Wo habt ihr euren Dutch Oven stehen? Habt ihr auch so eine Schale oder steht euer Dutch Oven auf dem Boden?
Hinweis:Hinweis: Die flammo Dutch Oven Feuerschale wurde mir von der fire & steel GmbH zu Testzwecken zur Verfügung gestellt.
Hier noch ein Klassiker aus dem Dutch Oven! Rosenkohleintopf!
Rosenkohleintopf
Portionen | 2 |
Vorbereitungszeit | 30 Minuten |
Kochzeit | 45 Minuten |
Gesamtzeit | 1 Stunden, 15 Minuten |
Zubereitung | Dutch Oven |
bauchvoll.de | Bauchvoll |
Zutaten
- 1kg Rosenkohl
- 750g Kartoffeln
- 1 stück Zwiebel (groß)
- 2-4 Stücke Räucherden (Cabanossi)
- 1,2l Brühe
- 100g Creme Fraiche
- 100g Schinkenspeck
- 1 esslöffel Butter
Vorbereitung
Hier anmelden zum Newsletter:
[wysija_form id=”1″]
2 Gedanken zu “Dutch Oven Feuerschale – Endlich eine gute Arbeitshöhe!”
Moin,
auch an dich hier nochmal die Frage wie sieht der Lack aus wenn in der Schale mal so richtig die Lampe an war ? Oftmals glühen die Oberflächen dann ja aus bzw. der LAck verbrennt und dann sieht es mit dfer ZEit ein “bisschen” hässlich aus.
Moin, also bei mir sieht der Lack noch in Ordnung aus. Richtig Holzfeuer habe ich aber noch nicht darin gemacht, nutze die Schale immer für meinen AZK und den Dutch Oven. Es sieht gerade nur etwas hässlich aus weil ich die Asche ab und zu etwas länger drin gelassen habe.