Bei der Metro ist mir in der letzten Woche doch glatt ein schönes Stück Frenched Rack vom Duroc Schwein in den Einkaufswagen gesprungen. Das Duroc Schwein gehört zu einer der alten Schweinerassen wie das z.B. Bunte Bentheimer Landschwein. Wobei das Duroc Schwein ein besseres Fleisch Fett Verhältnis hat, also nicht so fettig ist wie das Bentheimer.
Duroc Schweine sind Mitte des 19. Jahrhunderts in den USA aus verschiedenen roten Schweinerassen hervorgegangen. Sie sind sehr robust, gutmütig, haben einen rostbraune Farbe, dicke Borsten und Schlappohren. Im Winter haben die Duroc Schweine fast eine Art „Winterfell“ während sie im Sommer fast nackt sind.
Das von mir gekaufte Stück hatte ein Gewicht von 1,8 kg. Einen Tag bevor es auf den Grill durfte, habe ich das Fleisch gerubbt und abgedeckt in einem Kühlen Raum abgestellt, so konnte das Salz richtig gut in das Fleisch einziehen. Fett oder Haut mußte nicht abgeschnitten werden, das Fleisch ist so perfekt gewesen!
Den Grill hab ich auf 180° vorgeheizt. Damit das tropfende Fett mir nicht den Grill versaut, habe ich das Stück Duroc auf eine Edelstahlschale dieses bekannten Schwedischen Möbelhauses gesetzt. Bei so einem großen Stück ist es wichtig es indirekt zu grillen, nur so bekommt ihr es gar ohne es außen zu verbrennen!

So sah es nach 45 Minuten auf dem Grill aus. Schon ganz lecker oder? Die angepeilte Zieltemperatur liegt bei max 65°. Bei dieser Temperatur ist das Fleisch supersaftig und nicht Furztrocken!

Fertig, 65° sind erreicht. Ich habe das Frenched Rack nach ein paar Minuten ruhen gelassen, damit die Säfte im Fleisch sich sammeln können und die Temperatur sich gleichmässig verteilt.

Als Beilage hat es wieder Mais mit Bacon gegeben, einfach eine geile Beilage. Mit dem Fleischerbeil habe ich das Frenched Rack zerteilt. Ist nicht wirklich nötig gewesen, da keine Knochen im weg gewesen sind, ich konnte so zwischen den Knochen durchschneiden.

Jetzt folgen noch 3 Bilder vom Anschnitt. Hier könnt ihr euch davon überzeugen wie saftig das Fleisch gewesen ist.



Geschmacklich ist das wirklich grandios gewesen. Der Rub (Magic Spice vom Bloggerkollegen Klaus grillt, bin diesmal zu faul gewesen selber was zu mixen) hat dem Duroc wirklich einen perfekten Geschmack verliehen. Wenn mann den pur probiert ist man erst etwas erschrocken da er doch sehr salzig ist, aber auf dem Fleisch hat er sich dann richtig gut gemacht. Der Eigengeschmack des hervorragenden Fleisches kam immer noch durch und ist nicht vom Gewürz erdrückt worden.
Fazit: Wenn ihr irgendwo so ein Stück Fleisch seht, mitnehmen bevor es anderen sich holen! 🙂 Und niemals mit mehr als 65° vom Grill holen! Das ist einfach nur geil gewesen, wie haben zu viert (2 Pärchen) die ganzen 1,8 kg plus Beilagen (Mais plus Kartoffeln und Pilzen) aufgegessen! 🙂
2 Gedanken zu “Frenched Racks vom Duroc Schwein”
Hallo, klingt Klasse.
Wie lange hat das Fleisch denn insgesamt gebraucht bis zu den 65 Grad?
VG Sven
Stimmt, das habe ich tatsächlich nicht geschrieben! Plane mal so 1,5 bis 2 Stunden ein!