Herbstzeit ist Kürbiszeit! An jeder Ecke gibt es zur Zeit Kürbisse ohne Ende zu kaufen oder bekommt davon einige als Geschenk angeboten. Nun ist Kürbis ja nicht für jeden etwas, ich zum Beispiel bin nicht der größte Kürbisfan.
Bei Kürbisbrot sieht das aber schon wieder anders aus, frisches Brot beschmiert mit Butter und mit einer Scheibe Käse belegt ist großartig. Heute haben wir einen Hokaido Kürbis mithilfe der Petromax Kastenform in eines dieser leckeren Brote verwandelt.

Bislang habe ich immer Mehl genommen um die Form damit einzureiben damit das Brot besser aus dieser rauszubekommen ist. Jetzt habe ich aber von „Flammo“ diese Spray hier geholt. Es ist speziell zum Einbrennen, Fetten und Pflegen von Gusseisen entwickelt worden und rein pflanzlich. Die Kastenform habe ich direkt mal damit eingesprüht und mir das Mehl gespart. Hat perfekt geklappt, es ist nichts an der Form hängengeblieben. Die Reinigung mit dem gleichen Spray wäre eigentlich gar nicht nötig gewesen.

Wie ihr im Rezept lesen könnt, muß das Brot anderthalb Stunden gehen bevor es in den Ofen oder in den Dutch Oven kommt. Das macht dieses Brot so unglaublich „fluffig“. Heute haben wir die Form von
Petromax Kastenform ohne Deckel in den Backofen geschoben, das Wetter hat einfach nicht gepaßt. Auch im Backofen macht die Form eine sehr gute Form. Klasse!
Was sagt ihr zu der Farbe? Hammer oder etwas nicht? Ich vermute allerdings das wir den Teig nicht gut genug geknetet haben, da sich in der Mitte ein Loch gebildet hat.

Oder gibt es einen anderen Grund für das Loch in der Mitte? Kann mir das jemand sagen? Ansonsten ist das Brot richtig klasse geworden. Das gibt es jetzt öfter in der Kürbiszeit!
Kurze Werbung mit einigen Amazonartikeln, dann geht es mit dem Rezept weiter:
Kürbisbrot
Vorbereitungszeit | 1 Stunde, 45 Minuten |
Kochzeit | 1 Stunde, 15 Minuten |
Gesamtzeit | 3 Stunden |
Zubereitung | Dutch Oven, Küche |
bauchvoll.de | Bauchvoll |
Zutaten
- 1 stück Kürbis (Hokaido) (Ihr braucht 750 gr Fruchtfleisch für das Kürbisbrot)
- 25g Butter
- 20g frische Hefe
- 100ml Milch
- 350g Dinkelmehl 630
- 400g Weizenmehl 1050
- 3 Teelöffel Salz
- 4 Zweige Thymian
- 1 teelöffel Zucker
- 4 Esslöffel Olivenöl
Vorbereitung
Newsletter nicht vergessen:
[wysija_form id=“1″]
5 Gedanken zu “Kürbisbrot aus der Kastenform – Gesund und lecker!”
Hallo Carsten,
ich hatte bei verschiedenen Broten auch „Löcher“.Ich verwende jetzt Trockenhefe und schneide das Brot nach ca.10 Min.Backzeit kurz einmal längst ein.
Gruß aus Osnabrück ins Emsland 🙂
Otto
Moin Otto!
Erstmal danke für den Tipp. Ich werde das mal ausprobieren, so ein Loch ist doch immer etwas ärgerlich.
Gruß zurück nach Osna! 🙂
Das kann auch an einem Wirkfehler liegen (Hausfrauendeutsch: Knetfehler;-))
Also beim nächsten Mal länger und ruhiger durchkneten.
Ich probier morgen mal das Brot aus. Sieht lecker aus.
Ok, werde ich ausprobieren!!