Neben Gyros und Zatziki gehört Bifteki für mich zu einem Besuch beim Griechen einfach dazu! Die Mischung aus Rinderhack, Zwiebeln und Schafskäse schmeckt einfach nur klasse. Bifteki selber zu machen ist aber keine Hexerei, einfach schnell und lecker passt hier wie der bekannt A… auf den Eimer!

Die Plancha ist richtig heiß, ich habe die bestimmt 15 Minuten aufheizen lassen. Vorher habe ich diese kurz mit Flammospray eingesprüht. Das verhindert das anbacken vom Fleisch. Mit Olivenöl oder ähnlichem erhalten ihr das gleiche Ergebnis!
Wow, auf der Plancha wir das Fleisch richtig knusprig, auch wenn es dunkel ist, verbrannt ist es nicht! bei beiden Stücken könnt ihr erkennen wie das Hack leicht aufgeplatzt ist, da habe ich nicht gut gearbeitet, zum Glück ist nur etwas Käse ausgelaufen! Beim nächsten Mal passe ich da besser auf!
Als Beilage zum Bifteki hatte wir nur Mais und Oliven die wir von Mallorca mitgebracht haben! Reicht auch vollkommen aus, aber ein paar Pommes dürfen es beim nächsten Mal doch wohl sein. 😉 Nachmachen kann ich hier wärmstens Empfehlen. Auch in kleiner Portion als Frikadellen möglich!
Rezept Griechisches Bifteki:
[gmc_recipe 11211]
Anmeldung zum Newsletter:
3 Gedanken zu “Griechisches Bifteki von der Gussplancha!”
Bitte nicht mißverstehen, soll auch keine „Klugscheißerei“ sein, nur zur Klarstellung: „Feta“ besteht immer aus Schafsmilch, eventuell mit einem Zusatz von Ziegenmilch, nie aus Kuhmilch. Zudem muss die Milch von Tieren des griechischen Festlandes stammen, bzw. von Tieren von den Inseln des Nomos Lesbos. Nicht einmal Schafskäse von der Insel Kreta oder anderen griechischen Inseln ist de jure „Feta“. „Feta“ ist eine durch europäisches Recht geschützte regionale Produktbezeichnung.
Moin Michael! Danke für den Hinweis, das habe ich so noch nicht gewusst. Verstehe das überhaupt nicht als Klugscheißerei, ganz im Gegenteil! Im Supermarkt gibt es aber zumindest was „Feta“ ähnliches aus mit Kuhmilch, machen haben ja Angst vor Ziegen bzw Schafmilch. 🙂
Boah, da bekomme ich sofort Hunger! Dazu eben Tsatsiki oder einen Auberginensalat und ich bin glücklich!