So einfach geht’s
Die Zubereitung ist einfacher, als man denkt. Der frische Lachs wird mit der Beize eingerieben und ruht dann 24 bis 48 Stunden im Kühlschrank. Details findet ihr wie immer unten im Rezept. Während dieser Zeit zieht der Geschmack tief in den Fisch ein. Danach wird der Graved Lachs in dünne Scheiben geschnitten – perfekt für ein Frühstück, ein festliches Buffet oder einfach so zum Genießen.
Vielseitig und lecker
Unser Graved Lachs passt zu vielen Gelegenheiten. Ob auf geröstetem Brot, zu Salat oder als Highlight auf einer Platte mit Vorspeisen – er macht immer eine gute Figur. Und das Beste: Man kann ihn ganz nach Geschmack anpassen, zum Beispiel mit mehr oder weniger Schärfe durch den Meerrettich.
Lust auf mehr Rezepte und Ideen? Folge mir doch auf Facebook und Instagram! Dort gibt’s regelmäßig Updates, Tipps und Inspiration rund ums Grillen und Genießen. Ich freue mich auf dich!
Ihr wollt lieber einen gebeizten Lachs ohne Rote Beete und Wodka? Dann habe ich hier eine Alternative für euch: Klassisch gebeizter Lachs!
Graved Lachs - Beize aus Roter Beete und Wodka
Zutaten
- 1 Lachshälfte ca 1,5 kg
- 200 gr Rote Beete
- 90 gr Meersalz
- 50 gr brauner Zucker
- 50 ml Wodka
- 1 Bund Dill
- 1 Bio Zitrone
- 100 gr Meerrettich aus dem Glas
Anleitungen
- Die rote Beete schälen und in kleine Stücke schneiden. Alles mit Salz, Wodka, Zucker, die hälfte vom Dill in einen Mixer geben und pürieren. Die Zitronenschale reiben und mit dem Meerrettich in den Mixer geben. Alles nochmal gut durchmischen. Jetzt nehmt ich euch eine Aluschale oder ein Backblech, je nachdem was in euren Kühlschrank passt und gebt etwas von der Mischung auf den Boden. Legt den Lachs mit der Hautseite darauf. Eventuell müsste ihr den Lachs durchschneiden damit es passt. Das macht gar nichts. Der Rest wird auf dem Fisch verteilt. Jetzt wird die Schale noch gut mit Frischhaltefolie verschlossen. Zusätzlich habe ich den Fisch noch mit einem Gewicht beschwert. Nach 48 Stunden ist der Fisch fertig und durchgezogen, ich habe ihn aber noch einen Tag länger ziehen lassen, der Geschmack ist dann noch etwas intensiver. Das kann jeder machen wie es ihm am besten schmeckt.
- Der Lach ist jetzt komplett gebeizt und einige Tage haltbar. Wir schneiden den immer in mehrere Stücke und frieren diese vakuumiert ein. Das schadet dem Fisch überhaupt nicht und wir müssen nicht tagelang Lachs essen. 🙂Zum Essen könnt ihr noch kleingeschnittenen Dill darüber streuen und den Meerrettich dazu servieren.