350 Rezepte vom Grill und aus dem Dutch Oven!

Bierschinken-Premiere – Mein Brät, dein Brät, unser Brät

Wurst machen? Das ist für mich längst kein Neuland mehr. Leberwurst? Schon x-mal gemacht. Mettenden? Gehen bei mir fast in Serie. Aber Bierschinken – den hatte ich bisher noch nicht auf dem Zettel. Höchste Zeit also, diese Lücke zu schließen!

Also ran ans Brät: Die Mischung war schnell vorbereitet, der Kunstdarm mit der Aufschrift „Bierschinken“ wurde fachmännisch befüllt und zugeknotet. Schon beim Anblick fühlte ich mich wie ein kleiner Metzgermeister. Dann ging’s ab ins Wasserbad – bei 80 bis 85 °C durfte mein Bierschinken schön gemütlich garen. Bis dahin lief alles wie am Schnürchen.

Und dann kam der klassische Fehler: Ich war zu voreilig. Statt den Schinken langsam abkühlen zu lassen, wanderte er direkt in den Kühlschrank – zack, Temperatursturz! Die Gelatine hat sich beleidigt an den Rand verzogen und meinte wohl: „Wenn du mich so hetzt, bleib ich nicht bei dir.“ Naja, man lernt nie aus.

Optisch also mit Luft nach oben – aber geschmacklich? Ein echter Volltreffer! Auf frischem Brot war der Bierschinken eine Wucht: würzig, saftig, einfach lecker. Auch pur macht er richtig was her. Und das Beste: Ich weiß jetzt, wie’s noch besser geht.

Falls du’s auch mal probieren willst – mein Rezept gibt’s direkt hier auf Bauchvoll.de. Keine Angst vorm Kunstdarm, das macht richtig Laune. Und wer weiß – vielleicht heißt es bei dir bald auch: „Ich hab da mal eben Bierschinken gemacht.“

Bierschinken

Hier sind noch die Links zu meinen anderen Verwurstungen: Wie stelle ich meine eigene Wurst her? , leckere Käsegriller habe auch schonmal gemacht. Hier findet ihr luftgetrocknete Pfefferbeisser!Wenn es etwas schärfer sein darf ist vielleicht diese Zwiebel-Chili Wurst im Glas was für dich!

Selbstgemacher Bierschinken

Zutaten
  

  • 1,4 kg Schweinenacken
  • 300 gr Rindfleisch mager
  • 300 gr Schweinebauch ohne Schwarte
  • 1 Knoblauchzühe
  • 20 gr Salz
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 4 gr Zucker
  • 2 gr gemahlener Pfeffer
  • 2 gr gemahlener Muskatnuss
  • 2 gr gemahlener Koriander
  • 1 gr Ingwerpulver
  • Kunstdärme für Bierschinken
  • 1 EL Senfkörner Optional

Anleitungen
 

  • Die 500 gr von dem Schweinefleisch in ca 2 cm große Würfel schneiden, mit dem Pökelsalz vermischen und für 8 Stunden kaltstellen. Die Zeit braucht es damit das Salz einzieht und das Fleisch umröten kann.
    Das restliche Fleisch wird ebenfalls in ca 2 cm große Stücke geschnitten und kaltgestellt.
    Auch der Kunstdarm muß gewässert werden
  • Den Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse geben und mit dem ungepökelten Fleisch 2 mal wolfen. Ich hatte nur eine relativ Grobe 8 er Scheibe zum wolfen, daher ist meine Fleischwurst nicht ganz so fein geworden.
    Jetzt die restlichen Gewürze dazugeben und alles mit der Küchenmaschine verkneten bis die Masse leicht anfängt zu kleben.
  • Die Wurstmasse jetzt mit einem Löffel in den Darm geben, Gut andrücken, es soll keine Luft mehr eingeschlossen sein! Meine Därme sind von der einen Seite schon verschlossen gewesen, auf der anderen habe ich Lebensmittelgarn genommen.
    Das zuknoten ist anfangs etwas kompliziert, geht aber nachher sehr gut! So entstehen feine, stramme Würste! Jetzt einen Topf mit Wasser erhitzen und den Bierschinken bei 75° langsam garen lassen. Das dauert 75 min. Anschließend 24 Stunden ruhen lassen. Das auch bitte beachten, ich habe meine zu früh in den Kühlschrank gelegt, dadurch hat sich wohl das ganze Kollagen außen gesammelt und ist nicht in der Wurst geblieben.
    Allerdings hat dieser kleine Fehler dem Geschmack nicht geschadet. Lecker sind die geworden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..