Das große Bavette ist den meisten hier bestimmt unbekannt, da dieses Teilstück aus der Flanke des Rindes geschnitten wird und in Deutschland nicht oft angeboten wird. In Frankreich kennt man es unter dem Namen Bavette d’Aloyau und in Amerika als Top Butt Flop. Das Fleisch ist flach, stark marmoriert und extrem grobfaserig! In der letzten Woche habe ich dann ein schönes 2,3 kg Stück große Bavette vom RedHeider Rind bei Eatventure erstanden. Mein Stück hier hatte eine Länge von ca 55 cm und hat den Grill in der Länge fast komplett eingenommen.
Ein Großes Bavette wird erst direkt angegrillt und darf dann noch weitere ca 20 Minuten indirekt liegen bis es die Zieltemperatur von ca 55 Grad erreicht hat. Achtet darauf das Fleisch quer zur Faser zu schneiden, sonst ist es zäh und kaum genießbar. Aufgrund der Länge hab ich das große Bavette in der Mitte geteilt und dann quer zur Faser dünne Scheiben davon abgeschnitten.
Das Fleisch ist schon ziemlich sauber gewesen, ich mußte nur noch etwas Silberhaut abschneiden, einen Rest könnt ihr oben noch erkennen! Unglaublich wie grobfaserig so ein Stück Fleisch ein kann, die Versuchung ist groß es einfach auseinander zu ziehen. Nachdem der Grill ca 15 Minuten vorgeheizt worden ist, durfte das große Bavette Platz nehmen. Auf jeder Seite ca 5-6 Minuten, wenn sich eine schöne Kruste gebildet hat, das Fleisch wenden!
Nachdem die gewünschte Temperatur erreicht worden ist, darf das Steak noch bei ausgeschaltetem Grill ca 10 Minuten ruhen. Gesalzen hatte ich das Fleisch vor dem Grillen, nachdem Grillen kommt nur noch eine Pfeffermischung dazu, mehr braucht es bei diesem Cut mit dem intensive Rindergeschmack nicht.
In der Mitte geteilt damit es überhaupt erst vernünftig in Scheiben geschnitten werden kann! Mein Schneidebrett kommt hier größenmässig ganz klar an seine Grenzen!
Und jetzt Quer in dünne Scheiben geschnitten das Bavette. Duftet hammermässig, da Muße ich sofort heimlich ein kleines Stückchen probieren! 😉 Guckt euch das an, da muß ich mich zurückhalten nicht alles direkt zu essen, unsere Gäste wollten ja schließlich auch noch was haben. 😉
Zum Fazit: Sehr saftig, etwas fester im Biß aber ohne dabei zäh zu sein! Geschmacklich sehr intensiver Rindfleischgeschmack! Also mehr als Salz und Pfeffer braucht diese leckere Stück nicht! Wenn ihr sowas mal bekommen könnte zugreifen, im Vergleich zu anderen Cuts ist Bavette auch noch relativ günstig zu bekommen.
Zubereitung Große Bavette:
Die Zubereitung ist hier sehr einfach. Ich hab das Bavette eine Stunde vorher leicht gesalzen damit das Salz schonmal einziehen kann. Das Fleisch kommt dann bei hoher Hitze direkt auf den Grillrost und wird von beiden Seiten scharf angegrillt damit eine Kruste entsteht. Jetzt darf das Bavette noch bei niedriger Hitze bis 55 Grad Kerntemperatur bei indirekter Hitze im Grill bleiben und langsam garen. Anschließend gebt ihr noch grobes Meersalz und eure liebste Pfeffermischung darüber. Schon ist das Bavette fertig!
4 Gedanken zu “Großes Bavette oder auch Bavette d’Aloyau”
„Bavette d`Aloyau“
Na, zu blöd, den Apostrophen auf der Tastatur zu finden? Einfach das nächstbeste Akzentzeichen dafür missbrauchen?
Abartig, dass immer mehr von den dümmsten Vollpfosten an die Tastatur dürfen!
Hallo Heike, vielen Dank für deinen Hinweis. Ich habe meinen Tippfehler direkt korrigiert! Bin immer dankbar für Korrektur- und Verbesserungsvorschläge, das freut mich sehr. Im Eifer des Gefechtes ist sowas ja immer schnell passiert. 🙂
Hi, schöne Seite – lecker.
Ich habe eine Bitte, das Rezept ist nicht aufzurufen:
“ Zubereitung Große Bavette: [gmc_recipe 11102] “
Kannst Du mir das Rezept oder einen Link mailen?
Danke im Voraus!
Gruß aus Frankreich
Markus
Moin Markus, leider gibt es mit älteren Rezepten technische Probleme. Ich habe die Zubereitung aber unter den Bericht geschrieben.
Hier die Zubereitung: Die Zubereitung ist hier sehr einfach. Ich hab das Bavette eine Stunde vorher leicht gesalzen damit das Salz schonmal einziehen kann. Das Fleisch kommt dann bei hoher Hitze direkt auf den Grillrost und wird von beiden Seiten scharf angegrillt damit eine Kruste entsteht. Jetzt darf das Bavette noch bei niedriger Hitze bis 55 Grad Kerntemperatur bei indirekter Hitze im Grill bleiben und langsam garen. Anschließend gebt ihr noch grobes Meersalz und eure liebste Pfeffermischung darüber. Schon ist das Bavette fertig!